close
    • chevron_right

      How to control your smart home without yelling at a dumb voice assistant

      news.movim.eu / ArsTechnica · Tuesday, 31 January - 12:30

    Woman staring disconcertedly at a smart speaker

    Enlarge / We don't have to rely on megacorp obelisks to operate the things we buy. We don't have to learn their language. We can break free. (credit: PonyWang/Getty Images)

    For many people, an automated smart home is about little things that add up to big conveniences over time. Lights turning on when you pull into the driveway, a downstairs thermostat adjustable from your upstairs bedroom, a robot vacuum working while you're at the grocery store—you put in a bit of setup work and your life gets easier.

    What most smart homes also include, however, is a voice assistant, the opposite of a quiet, unseen convenience. Alexa, Siri, Google Assistant: They demand that you learn specific device names and structures for commands, while they frequently get even the most simple command astoundingly wrong. And they are, of course, an always-listening corporate microphone you're allowing inside your home.

    There are ways to keep that smart home convenience while cutting out the conversation. Some involve your phone, some dedicated devices, but none of them involve saying a device's name. Here's an overview of the best options available.

    Read 27 remaining paragraphs | Comments

    • chevron_right

      Antw:Erfahrungen mit Eglo Connect.Z

      feed.jabber.ddnss.eu / FHEMForum · Sunday, 22 January - 12:02 edit

    Danke, Thomas!

    Da ich zwar den Conbee-Stick schon seit dem Sommer rumliegen habe, aber noch nicht wirklich was damit getan habe, werde ich nun also erstmal mit einem der überschüssigen IKEA-Tradfri-Leuchtmittel üben und dann die Eglo resetten und an DeCONZ anlernen und dann die FB neu anlernen. Gestern hat die Zeit dafür nicht mehr gereicht, weil es schon spät war, und "das grelle weiße Licht" gedimmt werden sollte  ;)

    Meine Eglo-Leuchte hat eine super-sophistizierte Reset-An/Aus-Folge, für die es extra ein YouTube-Video gibt. Das hat auch Vorteile. Anekdote warum:

    Im Bad sind 6 IKEA-Tradfri-Spots in der Decke versenkt, die je nach Sprachbefehl alles oder nur die Toilette, nur den Waschtisch oder nur die Badewanne erhellen. Der noch nicht in die Geheimnisse des SmartHomes eingewiesene Besuch musste abends mal aufs Klo. Dazu braucht man Licht und dazu gibt es ja den Lichtschalter. Klick-Klack-Klick-Klack-Klick-Klack-Klick-Klack. Nanu, warum geht das Licht denn nicht an??? Klick-Klack-Klick-Klack-Klick-Klack. Boris, das Licht im Bad ist kaputt! Kannst Du mal schauen, bitte?  >:(

    • chevron_right

      Antw:Erfahrungen mit Eglo Connect.Z

      feed.jabber.ddnss.eu / FHEMForum · Sunday, 22 January - 10:55 edit · 1 minute

    Als von ganz oben anerkannter und geprüfter Oberkasper vermute ich das die Leuchte erst bei Deconz/zigbee2mqtt angelernt werden muss und erst danach die Fernbedienung mit der Leuchte gepairt werden sollte.

    Hab keine Leuchte von EGLO, aber eine FB (99099). Nutze selbst z2m, da wird die FB noch nicht offiziell unterstützt, mit einer selbst angelegten Converter Datei kann ich aber alle Tasten nutzen bis auf die drei Zonen-Tasten (die werden von z2m nicht ausgewertet und müssten noch reverse engineered werden, da hab ich mich aber nicht ran gemacht bis jetzt).
    Die FB kann ich mit meinen Mueller-Licht GU-10 Spots pairen, die Aktionen die man mit der FB auslöst werden bei mir nicht nach z2m "weitergeleitet" -> was darauf hindeutet das bei dir auch nichts übertragen wird und somit von Deconz/zigbee2mqtt auch nichts erkannt werden kann.

    Der Grund warum ich sage das die Leuchte erst bei Deconz/zigbee2mqtt angelernt werden muss ist der das zum pairen die Leuchte ja 5x ein/ausgeschaltet werden muss, das 5x ein/ausschaltet bewirkt aber auch gleichzeitig ein unpairen/resetten der Leuchte von der FB -> also erst mit Deconz/zigbee2mqtt und dann erst mit der FB pairen.


    Thomas

    • chevron_right

      Antw:Effekt coloroloop über HUE-Modul und ConbeeII geht mit Philips HUE Lampen nicht

      feed.jabber.ddnss.eu / FHEMForum · Thursday, 22 December - 18:06 edit

    OK. Die API ist schuld


    geht:
    curl -H 'Content-Type: application/json' -X PUT -d '{"on": false}' http://192.168.40.4:8099/api/9C1B3E48F1/lights/3/state

    geht nicht:
    curl -H 'Content-Type: application/json' -X PUT -d '{"effect": "colorloop"}' http://192.168.40.4:8099/api/blebleble/lights/3/state
    [{"error":{"address":"/lights/3/state/effect","description":"Internal error, 951","type":901}


    • chevron_right

      Antw:div. Zigbee- / Deconzprobleme / grundsätzliche Fragen

      feed.jabber.ddnss.eu / FHEMForum · Thursday, 22 December - 16:10 edit

    Hi,

    Du meinst den conbee2 Stick?

    • passiert eigentlich nicht, normalerweise liegen die Daten im gemappten Verzeichnis - wenn Du es richtig gemacht hast. Um das zu beurteilen müsste man wissen wie Du den Container aufgesetzt hast.
    • passiert bei mir nicht, läuft seit Monaten stabil
    • kann ich nicht sagen
    • hängt davon ab, ich habe z.B. die Tag / Nacht Abhängigkeit direkt in der phoscon App gemacht. Man kann die Sache auch über FHEM steuern
    • ich lese immer: es ist einer der Besten...

    Gruß Otto
    • chevron_right

      div. Zigbee- / Deconzprobleme / grundsätzliche Fragen

      feed.jabber.ddnss.eu / FHEMForum · Thursday, 22 December - 14:51 edit

    Hi,

    ich bin bei dem Thema Zigbee ziemlich neu, bzw. unbedarft...bin eigentlich druch paar günstige Lampen bei IKEA und Lidl rein gestolpert, hab mir dann den DECONZ2 Stick besorgt, und versucht das ganze ans laufen zu bekommen, in der Zeit die da mehr oder weniger "vor sich her dümpelt". Haben sich folgende Fragen / Feststellungen ergeben:

    1. Wie mache ich ein Update vom Docker-Container ohne jedesmal meine Daten wegzuknallen (ja der Container für Deconz is bisher mein erster Docker...)
    2. Immer wieder, nach ner Weile sind die eingerichteten Geräte nich mehr so richtig steuerbar, werden nich mehr gefunden etc, wede rüber die Deconz-Webpage, noch App, noch FHEM...das hatte ich jetzt schon mehrfach...
    3. Gibt es was, das besser mit den Zigbee-Geräten klarkommt als der Deconz-Stick? z.B. gehen mit dem zB paar Lidl-Leuchten nich richtig zu steuern...oder ich bin zu doof.
    4. wo lege ich am besten sowas wie Zeitsteuerungen an? Deconz? FHEM? App? Zumindest über Deconz (unabhängig von FHEM) scheint das nich zuverlässig zu funktionieren...
    5. Ist der Stick überhaupt die beste Wahl? Gibt ja sonst noch massig Gateways....

    • chevron_right

      Antw:Aqara Thermostat E1

      feed.jabber.ddnss.eu / FHEMForum · Sunday, 18 December - 12:02 edit

    Gerne würde ich den heatsetpoint des Gerätes in einem DOIF setzen. Ich habe nun schon so ziemlich alles versucht, komme aber zu keinem Ergebnis.

    Hier ein list des Gerätes:

    Zitat

    Internals:
       DEF        sensor 75  IODev=deConz
       FUUID      639c600c-f33f-6210-3ba0-88b1afb3e4225fb3
       FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.267300/2022-11-21
       ID         S75
       INTERVAL   
       IODev      deConz
       NAME       HUESensor75
       NR         219
       STATE      20.4 °C
       TYPE       HUEDevice
       eventCount 256
       has_events 1
       lastannounced 2022-12-17T22:00:07Z
       manufacturername LUMI
       modelid    lumi.airrtc.agl001
       name       Buero.Thermostat
       on         1
       reachable  1
       swversion  0.0.0_0025
       type       ZHAThermostat
       uniqueid   54:ef:44:10:00:67:44:85-01-0201
       READINGS:
         2022-12-18 12:16:05   IODev           deConz
         2022-12-18 12:48:59   battery         100
         2022-12-18 12:48:59   batteryPercent  100
         2022-12-18 12:48:59   heatsetpoint    21.0
         2022-12-18 12:48:59   lastseen        2022-12-18T11:48Z
         2022-12-18 12:48:59   locked          false
         2022-12-18 12:48:59   mode            heat
         2022-12-18 12:48:59   reachable       1
         2022-12-18 12:48:59   temperature     20.4
       helper:
         devtype    S
         state     
         update_timeout 1
         configList:
         json:
           ep         1
           etag       8c91a56c3395d0acc9af968362a49ea0
           lastannounced 2022-12-17T22:00:07Z
           lastseen   2022-12-18T11:48Z
           manufacturername LUMI
           modelid    lumi.airrtc.agl001
           name       Buero.Thermostat
           swversion  0.0.0_0025
           type       ZHAThermostat
           uniqueid   54:ef:44:10:00:67:44:85-01-0201
           config:
             battery    100
             heatsetpoint 2100
             mode       heat
             offset     0
             preset     manual
           state:
             lastupdated 2022-12-18T11:48:59.200
             temperature 2040
             windowopen false
         setList:
    Attributes:
       IODev      deConz
       alias      Buero.Thermostat
       group      HUESensor
       icon   ...